Dieser Präventionskurs wird ausschließlich online durchgeführt. Von daher gelten für die Anmeldung ein von der genehmigenden Prüfstelle (ZPP) vorgeschriebenes Prozedere sowie weitere Vorgaben. Wegen des fehlenden direkten Kontaktes werden wir über Gespräche und Aufgaben in einem schönen, unterstützenden Austausch sein, der uns in der vielleicht etwas als unpersönlich empfundenen Online-Teilnahme näher zusammenbringen wird.

Das Onlineseminar Hatha Yoga - Innere Stille ist eine Gelegenheit, Deine Selbstwahrnehmung und Dein Selbstmitgefühl zu erweitern. In unserem alltäglichen Tun und unseren Verpflichtungen geht uns beides oft verloren. In diesem Seminar halten wir an: Um unsere innere Stille zu entwickeln und um sie wahrzunehmen. So finden wir wieder Halt und Sinn für unseren Alltag.
Neben der Förderung von Kompetenzen zur Stressbewältigung liegt der Schwerpunkt auf der Stärkung und Flexibilisierung des gesamten Körpers. Wir lernen und üben nachhaltig wirksame Techniken zur Entspannung. Grundlage dafür ist der traditionelle Erfahrungsschatz des Hatha Yoga und aktuelle Erkenntnisse der modernen Stresstherapie. Mantras sind immer Bestandteil meines Unterrichts.
Das Onlineseminar ist für Anfänger konzipiert. Teilnehmende mit Yoga-Erfahrung sind dennoch gleichermaßen herzlich eingeladen, in diesem Seminar ihre Wahrnehmung zu schulen, ihre Kenntnisse aufzufrischen oder ihre Grundlagen zu vertiefen.
In den 10 Seminareinheiten wird besonderer Wert darauf gelegt, den Körper zu kräftigen, (wieder) wahrzunehmen und zu spüren. Wir lokalisieren Verspannungen und leiten sie gezielt aus dem Körper. Auf diese Weise verbessern die Teilnehmenden ihr Stress- und Körperempfinden. Die in diesem Onlineseminar erlernten und geübten Techniken können auch zu Hause vielfältig anwendet werden.
Wir erarbeiten uns systematisch die Fähigkeit, gezielt zu entspannen und zur Ruhe zu kommen. Die Teilnehmenden bekommen über kleine Aufgaben die Möglichkeit, zwischen den Seminareinheiten zu üben und sich mit den Inhalten auseinander zu setzen. Über den gesamten Verlauf des Onlineseminars ist die Seminarleitung per E-Mail und Telefon erreichbar.
Das Onlineseminar ist darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden systematisch an den Yoga heranzuführen. Mein Unterricht orientiert sich jedes mal neu an den anwesenden Teilnehmenden (im Rahmen des Seminarkonzeptes).
Ich freue mich, Dich kennen zu lernen!

Wann
Donnerstags von 17:50 bis 19:20 Uhr
Mai bis Juli 2022:
26.05./2.06./9.06./16.06./23.06./30.06./7.07./14.07./21.07. und 28.07.2022
Das Onlineseminar findet ausschließlich online und live über Zoom statt. Es ist für alle Interessierte mit und ohne Yoga-Erfahrung geeignet.
Hinweise:
Bitte stelle sicher, dass Du während der Seminarzeit ungestört bist. Meine Empfehlung ist, erst nach dem Seminar etwas zu essen - oder ca. 2 Stunden vorher eine Kleinigkeit. Zur Teilnahme sind bequeme Kleidung, eine Yogamatte (alternativ ein Teppich oder eine Decke) sowie eine wärmende Decke und ein Kissen hilfreich.
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 150 EUR.
Kurs KU-ST-3XMVTE.
Das Onlineseminar wird von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Mit der Teilnahmebescheinigung kannst Du die Kostenerstattung bei Deiner Krankenkasse beantragen. Voraussetzung ist die Teilnahme an mindestens 8 Kurseinheiten.
Bitte lies' Dir diese Informationen zur Anmeldung und zum Verlauf (pdf) durch!
Kontakt
Anmeldungen und Fragen per E-Mail bitte an
Martin (Prajnana Yoga)

Der Kurs richtet sich an alle Erwachsenen, die das Bedürfnis nach Entspannung haben, um ihren Alltagsbelastungen und ihrem Alltagsstress besser begegnen zu können. Im Jargon des Leitfadens für Prävention: Der Kurs ist konzipiert und geeignet für alle Versicherte mit Bewegungsmangel, für Bewegungs-Einsteiger und Wiedereinsteiger, jeweils ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen des Bewegungsapparats 🙂
Ziel des Kurses ist
- die Stärkung und Flexibilisierung des gesamten Körpers
- das Lernen und Üben von nachhaltig wirksamen Entspannungstechniken.
Fünf Elemente bilden die Basis für diesen Kurs:
- Kenntnisse über Stress und Hatha Yoga
- Aufwärm- und Mobilisationsübungen
- Asana (Körperstellungen)
- Pranayama (Atemübungen)
- Entspannungstechniken
Die einzelnen Kurseinheiten orientieren sich jeweils an einem Grundgerüst: Begrüßung/ Beginn, Einstimmung/ Information (Theorie und Aufwärmen), Hauptteil (asana und pranayama). Wir enden mit Atem-/ Konzentrationsübungen und/ oder einer Tiefenentspannung. Falls Du Fragen zu diesem Kurs hast, schreibe mir bitte eine Nachricht – ich rufe ich Dich dann auch gerne zurück. Der Kurs findet nur online statt.
